Samstag, 9. August 2008
Weiterbildungskultur... oder auch nicht
Ich bin Assistenzarzt.
Ich bin - wie es so schön heisst - ein "Arzt in Weiterbildung". Ich habe diese Stelle angenommen, um Erfahrungen zu sammeln und weil ich irgendwann einmal meine Facharztprüfung in Innerer Medizin, Chirurgie oder Allgemeinmedizin ablegen möchte.
Deswegen gilt mein Job auch als "Weiterbildungsstelle".
Der Name implizert, dass ich mich auch weiterbilde.
Was bedeutet, daß man mir Gelegenheit gibt, dass ich mich weiterbilden kann.
Das Problem ist, daß es in Deutschland einfach keine Weiterbildungskultur gibt.
In anderen Ländern USA, England, Schweden... gilt es als selbstverständlich, dass man sein Wissen weitergibt:
See one, do one, teach one! - das fängt im Studium an und zieht sich durch die gesamte Phase der Weiterbildung und der ärztlichen Karriere.
Ein Chirurg, der Karriere machen will, muss nicht nur gut operieren können, er muss das operieren auch anderen gut beibringen können.
In Deutschland ist das anders.
Wissen ist Herrschaftswissen.
Was ich weiss, das habe ich erstmal für mich selbst, um daraus einen Vorteil zu schlagen: Wenn ich Sono-Kurse gemacht habe und sonografieren kann, darf ich sonografieren und habe dazu die Berechtigung weil ich es ja, im Gegensatz zu meinem Kollegen, dem Berufsanfänger schon kann und schneller und besser bin.
Wenn ein Arzt etwas lernen will, dann wird erwartet, dass er sich zunächst einmal selbst motiviert, das heisst, dass er bereit ist, für das Lernen auch etwas zu geben, also das Wissen zu kaufen. Das heisst: Du machst erstmal die Drecksarbeit und wenn Du damit fertig bist kannst Du an Deinem freien Tag nochmal zum Sonografieren / Endoskopieren / Operieren reinkommen.
Die Kurse zahlst Du selbstvertändlich selbst und machst Du in deiner Freizeit, denn es ist ja schließlich Dein Interesse und nicht das Interesse des Arbeitgebers / Krankenhauses / Praxis.
Und bei den Kursen gilt im Grunde das gleiche Spiel: Wissen ist Herrschaftswissen, welches nur ungern und gegen viel Geld weitergegeben wird.
neues Arzt-Blog von Medizynicus

... link (3 Kommentare)   ... comment


Freitag, 8. August 2008
Die Sache mit der ausgeschalteten Stechuhr
Letzens war ich auf einer Fortbildung (ist ja egal, wo). In der Kaffeepause komme ich mit ein paar Kollegen ins Gespräch.
Es geht wiedermal um Überstunden, Dienste usw.
Dann erzählt einer eine Geschichte, dass in einem Haus (natürlich nicht in seinem eigenen) eine Stechuhr eingeführt worden ist - auch für Ärzte.
Wenn also jemand eine halbe Stunde früher nach Hause geht, wird die Zeit abgezogen.
Wenn aber jemand drei Stunden länger bleibt (Normalfall), dann wird die Zeit nicht aufgeschrieben, "weil die Stechuhr um sechzehn Uhr aufhöhrt zu zählen".
So ähnliche Geschichten habe ich schon oft gehört... aber immer nur aus dritter Hand. Hat jemand so etwas einmal wirklich selbst erlebt?
Medizynicus ist umgezogen! Hier gehts zum Neuen Arzt-Blog.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Warum bleibt Medizynicus eigentlich anonym?
Medizynicus bleibt anonym und das ist auch gut so

Und zwar aus folgenden Gründen:
1.) Angst um meinen Arbeitsplatz - Chef wäre sicher erstmal nicht sonderlich begeisert, obwohl man es ihm wohl erklären könnte. Der ist nämlich eigentlich sogar ein ganz Netter. Das Problem ist eher die Verwaltung. Denen etwas zu erklären klappt in den seltensten Fällen. Und die sind schnell mit Rufschädigung, Schweigepflichtverletung und so weiter dabei...
2.) Der übliche Kleinstadttratsch
Bad Dingenskirchen ist ein Nest, in dem jeder jeden kennt. Wenn ich hier von reellen ERlebnissen erzähle, dann sind die bewusst verfremdet - aber trotzdem im Prinzip nachvollziehbar. Das Problem ist, wenn jemand glaubt, sich hier wiederzufinden - das würde wahrscheinliche eine ziemliche Schlammschlacht geben und irgendwann bei meinem Chef bzw. bei der Verwaltung landen, und dann... siehe oben.
Also bleibt Medizynicus erstmal anonym.
neues Arzt-Blog von Medizynicus

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 7. August 2008
Bananenbieger... noch so einer!
Banenenbieger - den Begriff hat Doc Blog erfunden. Was ein Bananenbieger ist?
na, so einer Zum Beispiel:

Also, letztens im hausärztlichen Notdienst:
"Meine Frau hustet immer so stark"
"Seit wann?"
"naja.... seit zwei Wochen schon..."
Die üblichen Fragen, scheint nichts allzu Wildes zu sein. Jedenfalls kein Fieber und nicht bettlägerig.
"Okay, dann kommen Sie zu uns in die Notfallpraxis..."
"Ähem.... Herr Doktor, können Sie nicht rauskommen?"
"Warum? Haben Sie kein Auto?"
"Doch.... aber kein Sprit im Tank."
"Gibts bei Ihnen im Ort keine Tankstelle?"
"Doch... aber die Spritpreise..."
"Haben Sie kein Geld?"
"Mal sehn...." er klimpert hörbar mit ein paar Münzen, "Hier ein.... zwei.... drei Euro fünfzig... vier Euro siebzig habe ich noch..."
Na prima, das reicht ja, um genügend Benzin zu tanken um bis zum Geldautomaten zu kommen, denke ich, denn da müssen Sie eh hin, weil Sie ja schliesslich auf jeden Fall die zehn Euro Praxisgebühr bezahlen müssen.
Das liegt mir auf der Zunge, sage ich aber nicht.
Stattdessen fahre ich hin.
Hausbesuch bringt eh mehr Geld.
Und die zehn Euro Praxisgebühr hat er übrigens doch im Haus gehabt - und ich hatte gar kein schlechtes Gewissen, sie ihm abzunehmen.
Medizynicus ist umgezogen! Hier gehts zum Neuen Arzt-Blog.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Was wollen wir Ärzte eigentlich?
Kurzes Memo: Krankenhausärzte, Zahnärzte, Hausärzte.... alle sind sie unzufrieden. Immer wieder gibts Demos. Ich war noch auf keiner einzigen. Weil ich zwar weiss, wo wir gegen sein müssen oder sollen, aber noch immer nicht herausbekommen habe, wofür wir nun sind... dass es so bleiben soll wie es immer schon war, das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein!
neues Arzt-Blog von Medizynicus

... link (0 Kommentare)   ... comment